Bildquelle: Wikimedia
Meine Veranstaltung zum Thema Drohnenkrieg berichtet auch über diese Anfänge und kommt heute auch mal wieder nach Bremen: Donnerstag, 11.09.2014 in Bremen, um 19 Uhr im Übersee-Museum. Diese Veranstaltung findet sowohl im Rahmen des Bremer Weltkriegsgedenkens 1914-2014, als auch aus Anlass des heutigen Jahrestages der Anschläge gegen die USA im Jahre 2001 statt. Seit 9/11 haben wir einen 13 Jahre andauernden Krieg, der kein Ende findet: Der "globale Krieg gegen den Terror", dessen nächste Runde im Irak und in Syrien längst begonnen hat…
Die Drohnenkriege – Vom Krieg gegen den Terror zur Kriegsführung der ZukunftAb Oktober mache ich das auf Anfrage auch an anderen Orten.
Vortrag und Diskussion mit Norbert Schepers
Donnerstag, 11. September 2014, um 19 Uhr
Übersee-Museum Bremen, Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen
Die Einsatz von bewaffneten, ferngesteuerten Kampf-Drohnen ist Ausdruck einer rasanten Entwicklung: Vom „weltweiten Krieg gegen den Terrorismus“ nach 9/11 zur Kriegsführung mit intelligenten Maschinen. Im September 2014 blicken wir auf inzwischen 13 Jahre „globalen Krieg gegen den Terror“ der USA und ihrer Verbündeten, welcher auf die 9/11-Anschläge folgte, zurück. Nur vor diesem Hintergrund ist die Konjunktur des Phänomens Drohnenkrieg mit seinen Targeted Killings und Signature Strikes verständlich. Bei den Drohnenschlägen geht es um die Tötung von vermuteten Mitgliedern terroristischer Gruppen mittels Raketenbeschuss.
Im September 2014 sind seit Beginn des Ersten Weltkriegs 100 Jahre vergangen. Damals spielten auch umfangreiche technische und wissenschaftliche Neuerungen eine entscheidende Rolle, zugleich kam es in besonderem Maße zu einer Militarisierung der Wissenschaft. Die Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Drohnenkrieges ist auch Anlass, nach der Rolle von Technik in globalen Konflikten zu fragen.
Die Entwicklung neuer Technologien führte zu neuen Methoden von Kriegführung. Anhand der historischen Daten (Weltkriege) lässt sich ein Zusammenhang zwischen den Geräten bzw. der Technik und der strategischen Entwicklung herstellen. Krieg als Katalysator für technische Entwicklung, die wiederum neue Kriegsführung hervorbringt. Die Weltkriege haben die Informationstechnik und die spätere Digitalisierung hervorgebracht und diese bringen wiederum die neuen Trends in der Kriegsführung hervor: aktuell die Drohnen, und – in der Entwicklung noch – die Killerroboter.
Gibt es parallelen zivilisatorischen Fortschritt? Die Weltkriege brachten ebenso das aktuelle Völkerrecht hervor – wenn dieses sich zunehmend als unwirksam erweist, was ist nun in Sicht? Welche Antwort gibt es auf den scheinbar nicht enden wollenden „globalen Krieg gegen den Terror“?
Mit Norbert Schepers, Politikwissenschaftler und Leiter des Bremer Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Siehe auch www.norbert.schepers.info
VeranstalterInnen: biz – Bremer Informationszentrum Menschenrechte und Entwicklung; Bremer Friedensforum; GEW – Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Landesverband Bremen; IALANA – International Association of Lawyers against Nuclear Arms; Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts; Rosa-Luxemburg-Initiative – Die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Bremen.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Bremer Gedenkaktivitäten „1914 – 100 Jahre Erster Weltkrieg“ zum 100jährigen Jubiläum des Beginns des ersten Weltkrieges am 01. September 1914 statt.
Nachtrag:
Ein kurzes Interview zur heutigen Veranstaltung findet sich in der tageszeitung unter dem Titel "Töten statt Verhaften".