27. September 2007

20.10.07, Cottbus: Wie weiter nach den Gipfelprotesten?

Wie weiter nach Heiligendamm? Strategiediskussion über bündnispolitische Möglichkeiten nach den Erfahrungen der G8-Protestaktionen im Juni 2007 in Rostock

Workshop am Samstag, 20. Oktober 2007, ab 17 Uhr, in Cottbus während des SFiD – Sozialforum 2007 in Deutschland

Aus dem G8-Gipfelprotest-Bündnis heraus wurde bei der Auswertung verabredet, sich während des bundesweiten Sozialforums in Cottbus noch einmal zu Perspektivdiskussion zusammenzufinden.

1 Kommentar:

norbert hat gesagt…

Die Ankündigung dazu im Programmheft des Sozialforums:
G 8 – Ein Höhepunkt der Mobilisierung gegen den Neoliberalismus
Samstag, 20. Oktober, 17–20 Uhr, Stadthalle

Gezeigt werden Ausschnitte aus dem Drehmaterial zu dem Film: „Neue Wut III – Das war der Gipfel!“ über die G 8-Proteste in Heiligendamm. Martin Kessler stellt das Projekt vor. Anschließend Diskussion und Austausch über die Proteste. Moderation: Peter Grottian.

Dorthin werde ich mich auch begeben:
Im Spannungsfeld: Soziale Bewegungen und politische Parteien. Ein Dialog über Widersprüche und Gemeinsamkeiten
Samstag, 20. Oktober, 9–11 Uhr, Stadthalle

Die „soziale Linke“, der sich die sozialen und zivilgesellschaftlichen Bewegungen zugehörig fühlen, und die „politische Linke“, zu der vor allem politische Parteien gehören, beziehen sich auf je unterschiedliche Weise auf den Neoliberalismus bzw. setzen sich mit ihm auseinander. Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede sehen ihre Vertreter? Was sollte im Angesicht der machtpolitisch und finanzmarktgetriebenen Globalisierung im Interesse der sozialen Gerechtigkeit getan werden?
Im Streitgespräch: Otmar Schreiner, MdB, SPD; Katja Kipping, MdB, Die Linke;
Krista Sager, MdB, Bündnis90/Die Grünen;
Prof. Peter Grottian, Berliner Sozialforum;
Peter Wahl, Attac;
Moderation: Ursula Schumm-Garling
VeranstalterInnen: ver.di-Bundesfrauenrat; Friedens- und Zukunftswerkstatt.